Die Lebenszyklusanalyse: Das Fundament von Ariels Nachhaltigkeitsstrategie

Die Lebenszyklusanalyse: Das Fundament von Ariels Nachhaltigkeitsstrategie

Alle Produkte haben zu jeder Phase ihres „Lebens“ Auswirkungen auf die Natur, ganz so wie wir Menschen auch. Eine Lebenszyklusanalyse berechnet den ökologischen Fußabdruck, den ein Produkt auf der Erde hinterlässt – von der Lieferung der Rohmaterialien, über Herstellung und Gebrauch bis hin zur Entsorgung.

Ariel möchte eine führende Position im Bereich Nachhaltigkeit einnehmen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten nutzen wir daher Lebenszyklusanalysen, um die ökologischen Auswirkungen unserer Produkte besser zu verstehen.

Was ist eine Lebenszyklusanalyse?

Die Lebenszyklusanalyse: Das Fundament von Ariels Nachhaltigkeitsstrategie

Bei P&G nutzen wir die Lebenszyklusanalyse, eine bewährte wissenschaftliche Methode, um die Auswirkungen von Produkten und Verpackungen auf die Umwelt von Anfang bis Ende zu verstehen. Damit wir Lösungen finden, die die Nachhaltigkeit verbessern, untersuchen wir die Auswirkungen eines einzelnen Produktes über sechs Stadien hinweg. Diese Stadien sind: Beschaffung der Rohstoffe, Herstellung, Verpackung, Vertrieb, Nutzung und „Lebensende“. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die wir dank der Lebenszyklusanalyse erhalten, sehen wir als Anstoß, den positiven Wandel anzutreiben. So können wir herausfinden, welche Bereiche des Lebenszyklus den größten Effekt haben und die nachhaltigen Innovationen entwickeln, die den Fußabdruck des Produktes reduzieren. Doch was zeigt uns die Lebenszyklusanalyse von Ariel genau?

Unsere Lebenszyklusanalysen: Die wichtigsten Erkenntnisse

Die Gebrauchsphase:

  • Betrachtet man die Lebenszyklusphase von Ariel in Europa, dann fällt auf, dass das Waschen im Haushalt für bis zu 60 % des CO2-Fußabdrucks verantwortlich ist. Den größten Anteil daran hat die Energie, die dabei aufgewendet wird, um das Wasser für die Waschmaschine zu erhitzen.

  • Daher können wir den CO2-Fußabdruck beim Wäschewaschen durch kälteres Waschen am effektivsten reduzieren. Wenn alle Europäer:innen dauerhaft bei niedrigen Temperaturen waschen würden, könnten so bis zu 3.600.000 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden.* Jedes Mal, wenn Sie eine niedrigere Temperatur für Ihren Waschgang wählen, reduzieren Sie also den CO2-Fußabdruck Ihrer Wäsche. Außerdem sparen Sie bei Ihrer Stromrechnung.

  • Damit sich Waschen bei niedrigeren Temperaturen durchsetzt und Sie Ihren CO2-Fußabdruck senken können, arbeitet Ariel stetig an neuen Formulierungen, die auch bei niedrigeren Temperaturen großartig funktionieren – so wie unsere Ariel PODS, die Ihre Wäsche auch in kaltem Wasser ausgezeichnet reinigen. Hier sehen Sie, wie es funktioniert.

Unsere Inhaltsstoffe und unsere Verpackung

  • In diesem Bereich werden die CO2-Emissionen aufgeführt, die durch das Extrahieren der Inhaltsstoffe entstehen, aus denen sich unsere Waschmittelformeln zusammensetzen. Hinzu kommen jene, die wir zur Herstellung unserer Verpackung benötigen. Zusammen fallen sie weitaus weniger ins Gewicht als die Gebrauchsphase. Sie machen nämlich gerade einmal etwa 20 % des gesamten CO2-Fußabdrucks von Ariel in Europaaus.

  • Ariel hat sich dazu verpflichtet, kontinuierlich nach effektiveren Inhaltsstoffen zu suchen, die hervorragend reinigen und gleichzeitig die Emissionen reduzieren, die für ihre Beschaffung und Verarbeitung notwendig sind.

  • Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Nutzung von Neuplastik. Hier setzen wir darauf, den Anteil an recyceltem Plastik in unseren Flüssigwaschmittel-Flaschen zu erhöhen und innovative Verpackungslösungen zu entwickeln – mit weniger oder ohne Plastik. Ein Beispiel dafür ist unsere ECOCLIC®-Box für die Ariel PODS. Sie besteht aus einem FSC-zertifizierten Karton**, der über die Papiertonne entsorgt werden kann undvollständig wiederverwertbar ist. So können jährlich über 6.500 Tonnen Plastik in Europa eingespart werden, das sind 18 Tonnen am Tag!*** Erfahren Sie hier mehr!

Produktion

  • Die Produktionsphase umfasst alle CO2-Emissionen, die im Herstellungs-prozess entstehen, beispielsweise beim Mischen der Rohmaterialien im Werk und dem anschließenden Transport des Endprodukts in den Handel.

  • Zwar macht diese Phase gerade einmal 2 % des CO2-Fußabdrucks von Ariel in Europaaus, trotzdem haben wir schon zahlreiche Schritte unternommen, um den Fußabdruck in diesem Bereich zu minimieren. Alle unsere Produktionsstätten werden zu 100 % mit Ökostrom betrieben

  • Die Ariel PODS – das am meisten kompaktierte Waschmittel von Ariel – führen zu Einsparungen beim Verpackungsmaterial. Außerdem passen mit Ariel PODS mehr Waschladungen auf einen Lkw, wodurch weniger Lkw-Kilometer gefahren und CO2-Emissionen eingespart werden.

Lebensende

  • Diese Phase umfasst all das, was nach dem Gebrauch unseres Produkts kommt! Ariel entwickelt Verpackungen so, dass sie nach Gebrauch nachhaltig recycelt werden können. Wir suchen kontinuierlich nach Möglichkeiten, um den Einfluss auf die Umwelt weiter zu reduzieren. Heute sind alle unsere Ariel PODS-Verpackungen wiederverwertbar und unsere ECOCLIC®-Box wird aus mindestens 70 % recyceltenFasern hergestellt.

*Veranschaulichung der Absenkung der Waschtemperatur von 40 °C auf 30 °C, ausgedrückt in der gesamten europäischen CO2-Einsparung. Berechnet auf Basis von Daten der European Automobile Manufacturers Association und der European Environment Agency.

** Die Box enthält max. 5 % Plastik zum Schutz der Pods.

*** Im Vergleich zu den aktuellen Plastikverpackungen von Ariel All-in-1 Pods, basierend auf dem tatsächlichen Verkaufsvolumen von Juli 2020 bis Juni 2021 in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Verpackungen beziehen sich sowohl auf Primär- als auch auf Sekundärverpackungen).